Benefit for Artists
TITEL
Multilayer 270
JAHR
2020
TECHNIK/MATERIAL
Collage, Pigment auf Fotopapier
GRÖSSE (H/B/T)
67 x 69,5 cm (mit Museumsglas gerahmt)
UNIKAT/AUFLAGE
Unikat
Fotografien von realisierten Rauminterventionen bilden die Basis für Schramms Werkgruppe, die er Multilayer nennt. Gerissenes, fotografisches Material wird in Schichten übereinander gelegt. Die Fotografien verlieren hier nun ihren dokumentarischen Charakter und entwickeln neue selbstständige Bildräume. Teile des aufgerissenen Fotopapiers ragen aus der zweidimensionalen Fläche heraus, so dass eine räumliche Tiefe auf dem Bildträger entsteht. Sie operieren nun eigenständig auf bildhafter Ebene als Raumkonstruktionen. Es bilden sich dadurch neben neuen Formzusammenhängen auch heterogene räumliche Anordnungen und neue Perspektiven. Die gewohnte Raumauffassung wird destabilisiert und die übliche Wahrnehmung des Raumes hinterfragt. Durch das Übereinanderschichten von Fotografien entsteht ein Multilayer, eine neue Kartografie des Raumes.
Felix Schramm: www.felixschramm.net
Felix Schramm lebt in Düsseldorf und studierte Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti di Firenze und anschließend bei Jannis Kounellis an der Kunstakademie Düsseldorf. Nach Aufenthalten in Tokyo (DAAD) und in Rom (Villa Massimo) folgen Einzelausstellungen u.a. im Palais de Tokyo, Paris, San Francisco Museum of Modern Art, Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin, De Vleeshal, Middelburg, Kunsthaus Baselland, Basel, Fondazione Volume, Rom und im Frac Alsace, Sélestat.
Seine Arbeiten sind u.a. in den Sammlungen vom Museum Of Modern Art San Francisco, Kunstpalast Düsseldorf, Berkeley Art Museum & Pacific Film Archive, Berkeley, Hort Collection, New York, Jill and Peter Krauss Collection, New York, James Keith Brown and Eric Diefenbach Collection, New York, Kunstsammlung des Landes NRW Kornelimünster, Aachen, Bundeskunstsammlung, Berlin und im Frac Alsace, Seléstat, Frankreich vertreten.