Benefit for Artists
(inkl. 16% MwSt)
plus ggf. Kosten für Transport
nach Absprache mit Künstler*in
Die Kaufoption ist wieder geschlossen.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren unter
mail (at) benefit-for-artists.net
TITEL
Spielendes Mädchen
JAHR
2020
TECHNIK/MATERIAL
Schellack auf Aquarell
GRÖSSE (H/B/T)
21 x 14,5 cm (gerahmt 25,5 x 19,5 cm)
UNIKAT/AUFLAGE
Unikat
Schon lange beschäftige ich mich mit Breughel. Breughel ist ein Künstler, dessen Werke ich mir anschaue, wenn ich ´nicht mehr weiter weiß oder kann´. Ich mache dann Zeichnungen nach seinen Bildern. Ich glaube, jeder Künstler braucht eine eigene individuelle Strategie, um in schwierigen Situationen auf einfache Art am Arbeiten zu bleiben, wenn größere und aufwendige Projekte nicht möglich sind. Für mich ist das die Auseinandersetzung mit Breughel. Vor allem während der ersten Beschränkungen während der Corona-Zeit im Frühjahr 2020 war diese Form des sich künstlerisch am Arbeiten-Haltens wichtig für mich. Die Arbeiten für Benefit for Artists sind aus eben dieser Beschäftigung mit Breughel entstanden.
Ulrike Möschel
1972 geboren in Münster
1994 – 2001 Studium an den Kunstakademien Münster und Düsseldorf
Einzelausstellungen u.a. im Kunstverein Kjubh in Köln (2011), neuer Kunstverein Wuppertal (2011) , Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf (2009/2014/2019), Kunstverein Bochum (2008), Julia Ritterskamp Düsseldorf (2017), Galerie Perpetuel, Frankfurt (2017)
Ulrike Möschel hat an zahlreichen Gruppenausstellungen teilgenommen, u.a.: neues Rheinland, Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen (2010), zerbrechliche Schönheit, Museum Kunstpalast, Düsseldorf (2008), KIT, Düsseldorf (2009), Showroom, Arnheim (2011) Entropia, Sammlung Philara, Düsseldorf (2011), terrain fragile, Galerie Marie Cini, Paris (2012), ein ahnungsloser Traum vom Park, MAP/Museum Abteiberg Leverkusen (2013), forever young, Kunsthalle Nürnberg (2013), uncertain spaces, Longli, Guizhou, China (2017), blue container projekt, National Gallery, Taschkent, Usbekistan (2018), as X as Y, Kulturpalast Warschau (2019), tres chic, Kunstverein Ludwigsburg (2019), Sehnsucht nach dem Jetzt, Schloß Biesdorf Berlin (2020)
2006 publizierte Ulrike Möschel im Extra Verlag Berlin Schenken Stehlen Tauschen, 2010 folgte eine weitere Einzelpublikation Als ich ein Junge war, Kerber Verlag, Bielefeld, 2017; veröffentlichte sie das Künstlerbuch eine weiße Wendeltreppe am Straßenrand, Athena Verlag Oberhausen.
Ulrike Möschel erhielt mehrere Stipendien; u.a. 2001 Georg Meistermann Stipendium, Bonn, 2009 Stipendium Schloss Ringenberg, 2011 Künstlerdorf Schöppingen.
2010/11 Stipendiatin der Kunststiftung NRW in Istanbul, 2012 Stipendiatin der Villa Kamogawa in Kyoto, Japan und Artist in Residence in der Saari Residence in Finnland. 2015 erhielt sie ein Stipendium des Frauenkulturbüros NRW für Tiffils, Georgien, 2016 ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds.
www.ulrike-moeschel.weebly.com